Hier finden Sie die Experten für Online-Scheidungen

0751-2053075
Kostenlose Erstberatung!
Online-Scheidungen
günstig - es fallen nur die gesetzlich vorgesehenen Mindestgebühren an
anwaltliche Erstberatung & Kostenvoranschlag kostenlos
unkompliziert, schnell und stressfrei
bundesweit kein Anwaltsbesuch erorderlich

Nirgendwo
- Günstiger-
Garantie

Datenschutzbestimmungen
Anwaltliche Schweigepflicht
Rechtsanwälte unterliegen einer strengen Verschwiegenheitspflicht. Schon deshalb liegt uns die Vertraulichkeit und der Schutz Ihrer Daten ganz besonders am Herzen.
 
Datenschutzerklärung
Mit dieser Erklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte.
 
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Rechtsanwalt David Roth
St. Konrad Str. 51
88250 Weingarten
 
Telefon: +49 (0)751 205 307 5
Telefax: +49 (0)751 205 307 6
E-Mail: info@online-scheidungen.eu
 
Einwilligung in die Datenverarbeitung
Mit der Akzeptanz dieser Datenschutzerklärung (zum Beispiel im Zusammenhang mit der Übermittlung eines unserer Kontaktformulare oder unseres unverbindlichen Scheidungsantrag) willigen Sie ausdrücklich ein, dass alle personenbezogenen Daten, insbesondere die besonderen persönlichen Daten, wie z. B. die Angaben zu Ihrem Einkommen, im Rahmen der gesetzlichen Regelungen der Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) zum Zwecke der Kontaktaufnahme und Auftragsbearbeitung von uns verarbeitet und an unsere Koorperationspartner und Gerichte weitergegeben werden dürfen.
 
Rechtsgrundlage und Zweck der Datenverarbeitung
Wir möchten Sie darüber informieren, dass zum Zwecke der der Auftragsbearbeitung eine Verarbeitung der von Ihnen mitgeteilten Daten erforderlich ist. Die Verarbeitung bezieht sich auf alle Ihre persönlichen Daten.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU-Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und aller weiteren maßgeblichen Gesetze.

Die Art. 6 Abs. 1 a) und b) DSGVO stellen die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dar. Der Art. 9 Abs. 2. a DSGVO ist die gesetzliche Grundlage für die Verarbeitung besonderer personenbezogener Daten.

Ihre Daten verarbeiten wir auch, um berechtigte Interessen von uns oder von Dritten zu wahren (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO).

Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen wie z. B. aufsichtsrechtlicher Vorgaben, handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten oder unserer Beratungspflicht. Als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dienen in diesem Fall die jeweiligen gesetzlichen Regelungen in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO.

Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für einen oben nicht genannten Zweck verarbeiten wollen, werden wir Sie vorab im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen darüber zuvor informieren.

 
Dauer der Datenspeicherung
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Dabei kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche von uns oder gegen uns geltend gemacht werden können (gesetzliche Verjährungsfrist von drei oder bis zu dreißig Jahren). Zudem speichern wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Entsprechende Nachweis- und Aufbewahrungspflichten ergeben sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung.
 
Betroffenenrechte
Ihnen stehen sämtliche in Kapitel 3 (Art. 12-23) DSGVO genannten Rechte zu, insbesondere das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruchsrecht und Recht auf Datenübertragbarkeit.
 
Widerspruchsrecht
Die Einwilligung zur Verwendung, Speicherung und Weitergabe aller gesammelten und vorhandenen Daten kann durch Sie jederzeit und ohne Begründung widerrufen werden. Die an der Vertragsvermittlung und/oder -verwaltung beteiligten Koorperationspartner und Gerichte werden sofort über den Widerruf informiert und verpflichtet, unverzüglich die gesetzlichen Regelungen der DSGVO und des BDSG umzusetzen. Führt der Widerruf dazu, dass der in Vertragszweck nicht erfüllt werden kann, endet automatisch unsere übernommene Verpflichtung Ihnen gegenüber.
 
Beschwerderecht
Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
 
Einwilligung Email-Verkehr
Indem Sie diese Datenschutzerklärung akzeptieren, willigen sie ausdrücklich ein, dass Sie mit einem unverschlüsselten E-Mail-Verkehr zur Auftragsabwicklung und Zweckerfüllung einverstanden sind. Dieses Einverständnis erteilen Sie auch für den Fall, dass in der E-Mail Nachricht besondere persönliche Daten, wie z.B. Ihr Finanzstatus, enthalten sind. Sofern Sie bereits die besonderen persönlichen Daten per unverschlüsselter E-Mail an uns übermittelt haben, genehmigen Sie die nicht verschlüsselte Kommunikation bis auf Widerruf für die Zukunft.
 
Rechtsnachfolger
Mit der Akzeptanz dieser Datenschutzerklärung willigen sie ferne ein, dass die von uns aufgrund der vorliegenden Datenschutzerklärung erhobenen, verarbeiteten und gespeicherten Informationen, Daten und Unterlagen, insbesondere auch die Angaben zu Ihrem Einkommen und Ihrem Finanzstatus, an einen etwaigen Rechtsnachfolger weitergegeben werden, damit auch dieser seine vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen erfüllen kann.
 
SSL-Verschlüsselung
Unsere Internetseiten nutzen aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
 
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten können nicht bestimmten Personen zugeordnet werden. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
So finden und erreichen Sie uns
 
Online-Scheidungen
Rechtsanwalt David Roth
St.-Konrad-Straße 51
88250 Weingarten
 
Telefon: 0751-2053075
 
E-Mail: info@online-scheidungen.eu
 
Impressum
Datenschutz
Faqs
Rechtsanwalt für Online-Scheidungen

Nirgendwo
- Günstiger-
Garantie